Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons"
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
  • Mitgliedervorteile
  • Tradition verpflichtet
  • Berichte
  • Jägerbataillon Wien 1
  • Deutschmeisterjournal
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
  • Info & Service

Tag der MILIZ 2020

Bundesheer ehrt Milizsoldaten mit Festakt

Ort:  Deutschmeister-Denkmal

Am 09. Juni 2020 nahm Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Milizbeauftragten, Generalmajor Erwin Hameseder und dem Bataillonskommandaten des Deutschmeisterbataillons Oberst Stefan Koroknai beim Festakt zum "Tag der Miliz" in Wien teil. Begleitet wurde die Ministerin von den Wehrsprechern sowie der parlamentarischen Bundesheerkommission. Aufgrund von Covid-19 fand der Festakt heuer in einem kleineren Rahmen statt. Abschluss der Feierlichkeit bildete die Kranzniederlegung durch Verteidigungsministerin Tanner und den Milizbeauftragten Generalmajor Hameseder beim Deutschmeister-Denkmal in Wien.

 

Der "Tag der Miliz" wurde erstmals im Jahr 2017 als Zeichen der Wertschätzung für die Miliz ins Leben gerufen.

Lesen Sie hier weiter

Abordnung des JgB W1 "Hoch- und Deutschmeister" beim Deutschmeister-Denkmal
Abordnung des JgB W1 "Hoch- und Deutschmeister" beim Deutschmeister-Denkmal

Hintergrundinformation:

Am 9. Juni 2017 fand der erste "Tag der Miliz" statt – 2016 ging er im Rahmen des Nationalfeiertages unter. Im malerischen Ambiente des Renaissanceschlosses Spielfeld bekräftigten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Militär die gegenseitige Verbundenheit, die viel zu lange vernachlässigt wurde. Das Bundesheer braucht die Firmen als Partner, wenn es um die Freistellung der Milizsoldaten für Übungen und Ausbildung geht, im Gegenzug dazu ist es selbst ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Österreich. Er sei froh, dass wir bei der Wehrpflicht blieben, sagte Verteidigungsminister Doskozil in seiner Ansprache.

 

Das Datum ist kein zufälliges; am 9. Juni 1808 hob Erzherzog Johann durch ein kaiserliches Patent die Landwehr aus der Taufe. Diese bewaffnete Bürgerschaft kann als Ursprung des Milizgedankens gesehen werden. Sie unterstützte in den napoleonischen Kriegen die reguläre kaiserliche Armee – und kämpfte beispielsweise gemeinsam mit Deutschmeistern in der Schlacht bei Aspern! Die heutige Miliz – der Bürger in Uniform – ist in Bewaffnung und Ausrüstung den Berufssoldaten gleichgestellt; das bekräftigte Generalstabschef Othmar Commenda in seiner Rede vor Abordnungen der strukturierten Milizbataillone, selbständigen Jägerkompanien und Pionierkompanien aus ganz Österreich.

 

Die anschließende Verleihung des Miliz-Gütesiegels an milizfreundliche Unternehmen – vom Telekom-Riesen A1 über den Glücksspielkonzern Novomatic bis hin zur Wirtschaftskammer Österreich – beendete den offiziellen Teil des "Tages der Miliz".

Fotocredits:  Ewald Richter

Download
Bewerbungsformular Milizgütesiegel
Bewerbungsformular_MGS_AG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.8 KB
Download
  • Das Bataillon mit Tradition
  • Milizarbeitskalender
  • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
  • Miliz im Einsatz
  • Partner
  • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
  • Milizgütesiegel
  • Tag der Miliz
  • HYPO NOE - unser starker Partner
  • Helvetia Versicherung
  • Soldier of the Year
  • Feuerwerk 18
  • Joint Staff Exercise In Allentsteig
  • Netzwerk 14
  • Kaderfortbildung 2013
  • Indian Summer 12
  • Seetaler Alpe 007
  • OUTRAGE 10
  • Erreichbarkeit MobZg
Einsatz covid-19
Einsatz covid-19

Werde noch heute Mitglied in unserem Unterstützungsverein und gestalte die Sicherheit und Zukunft aktiv mit!

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Unser bisheriger Verkaufspreis
3 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Cookie-Richtlinie
Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons" ZVR:708490087
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Fachbeirat
    • Rechnungsprüfer
    • Datenschutzhinweis
    • Statuten
    • Unsere Ehrenzeichen
    • Verliehene Ehrenzeichen
    • Bankverbindung
  • Mitgliedervorteile
    • Truppenbetreuung MILIZ
    • Urlaub beim Bundesheer
    • Firma Heindl
    • Helvetia Versicherung
    • Gerichtlich beeideter Sachverständiger
    • Home Care Management
    • Otto-Wagner Schützenhaus
    • Campus Security
  • Tradition verpflichtet
    • Deutschmeistermarsch
    • Deutscher Orden
    • Deutschmeisterliteratur
    • Deutschmeisterbund
    • Berühmte Schlachten
    • Berühmte Deutschmeister
    • Der Major Franz Josef KRAMMER
    • Deutschmeisterabzeichen
    • Deutschmeisterfahnen
    • Deutschmeisteruniformen
    • Vereine im Deutschmeisterbund
      • Deutschmeisterschützenkorps
  • Berichte
    • Neujahrskonzert
    • Neujahrsempfang Deutschmeisterbund
    • Ball der Offiziere
    • Punsch&Bratkartoffel
    • Wandern & Wein im Fackelschein
    • Deutschmeistermesse
    • Gedenkmesse Erzherzog Eugen
    • Deutschmeisterdenkmal
    • Die Schatzkammer des Deutschen Orden
    • Die Deutschmeister im Museum
    • Die Deutschmeister in Israel
    • Die Deutschmeister in London
    • Die Deutschmeister in Bad Mergentheim
      • Archiv
    • Die Deutschmeister in Montecassino
    • Die Deutschmeister in Rom
    • Die Deutschmeister bei den Pharaonen
    • Die Deutschmeister in Kolin
    • Die Deutschmeister im HGM
    • Die Deutschmeister und die Nachwächter
    • Die Deutschmeister in Bratislava
    • Die Deutschmeister in Uganda
    • Die Deutschmeister im Überlebenstraining
    • Fahnenübergabe und Schokolade
    • Historische Wanderung in Hietzing
    • Historische Wanderung am Zentralfriedhof
    • Deutschmeistermarsch
      • Archiv
    • Traditionstag
      • 2019
      • 2018
      • Bilderarchiv
    • Fallschirmspringen
    • Milizschießen Stammersdorf
    • Einsatz auf der Donau
    • Besuch EOD
    • Besuch des Traditionsverbandes Heereskraftfahrwesen
    • Besuch der Schauanlage Ungerberg
    • Besuch der Helfer Wiens
    • Besuch der ASFINAG
    • Besuch des Hauptbahnhofs
    • Besuch der Wiener Linien
    • Besuch der Wiener Rettung
    • Besuch der Wiener Feuerwehr
    • Besuch der Wiener Polizei
    • Besuch des Bunkermuseum
    • Besuch im Amt für Wehrtechnik
    • Jahreshauptversammlung
    • Deutschmeistergala
      • Kommandantenempfang 2018
    • Nationalfeiertag
      • Nationalfeiertag Archiv
    • Spendenaktion PiKpW
    • Vortrag UN Mission Minurso
    • Festakt beim 66. Hochmeister
    • Investitur Hochmeister Deutscher Orden
    • Totengedenken Deutschmeisterdenkmal
    • Totengedenken am Zentralfriedhof
    • Deutschmeister Weihnachtsfeier
  • Jägerbataillon Wien 1
    • Das Bataillon mit Tradition
    • Milizarbeitskalender
    • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
    • Miliz im Einsatz
    • Partner
    • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
    • Milizgütesiegel
    • Tag der Miliz
    • HYPO NOE - unser starker Partner
    • Helvetia Versicherung
    • Soldier of the Year
    • Feuerwerk 18
      • Einsatz Seetaler Alpen
      • Sonderwaffenübung, Beförderungen
    • Joint Staff Exercise In Allentsteig
    • Netzwerk 14
      • Danach ist davor
      • Bilder
      • Der Deutschmeister"
    • Kaderfortbildung 2013
    • Indian Summer 12
      • Vater und Sohn im Einsatz
      • Deutschmeisterinnen schießen scharf
      • Feuerball und Laser-Show
      • Pressestimmen
      • Toni´s B&B 1
      • Toni´s B&B 2
      • Toni´s B&B 3
      • Toni´s B&B 4
      • The Sani Times
      • Video „die Zwote“
      • Bilder
      • InfoScreen
      • Presse
    • Seetaler Alpe 007
    • OUTRAGE 10
    • Erreichbarkeit MobZg
  • Deutschmeisterjournal
    • Jägerkurier
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
    • Grußbotschaft
    • Geschichte
    • Statuten
    • Mitteilungsblatt
    • Kontakt
  • Info & Service
  • Nach oben scrollen
zuklappen