Totengedenken Zentralfriedhof

Save the Date! 04.11.2023

Nach dem oftmals noch goldenen Oktober mit noch einer Menge warmer Tage und den Feiern zu unserem Nationalfeiertag am 26. Oktober zieht der November mit seinen kürzer werdenden Tagen und seinen häufigen Nebelschwaden in's Land. Traditionell gedenken wir am Beginn des Novembers jeden Jahres zu Allerheiligen und Allerseelen der Menschen, die diese Welt schon vor uns verlassen haben und die wir geschätzt und geliebt haben.

Wohl kein anderer Ort in Wien macht die Geschichte dieser Stadt über Jahrhunderte hindurch so lebendig wie der Wiener Zentralfriedhof (Auszug aus dem Buch "Auf Aufgenhöhe mit drei Millionen Wienern von Alexander M. Wessely).

An diesem Novembertag fanden wir in sehr prominenter Begleitung den Weg mit einem "Deutschmeister"-Shuttlebus auf den Wiener Zentralfriedhof zum Grabmahl des Deutschmeisterbundes. Neben unserem Verein waren auch Vertreter verschiedenster Deutschmeistervereine, darunter die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4, die Hoch- und Deutschmeister, ehem. Angehörige Inf. Regt. Nr. 4, das Deutschmeister Schützenkorps, der Verein KuK Infantrieregiment "Hoch- und Deutschmeister" Nr 4 1914-1918, Vertreter der ID44, sowie befreundete Organisationen anwesend. Die geistliche Begleitung erfolgte durch Militärdekan Bischofsvikar Oberst Alexander Wessely. An der Spitze der Abordnungen marschierte der Präsidenten des Deutschmeisterbundes Oberstleutnant Andreas Tarbuk. Die k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 unter Erich Kojeder begleitete das Totengedenken musikalisch. Am Grabmal lauschten wir zuerst den Worten durch Bischofsvikar Oberst Alexander Wessely. Es folgte dann die Kranzniederlegung am Grabmal, musikalisch begleitet vom Lied des Kameraden.

Bilder 2021

Bilder vom Totengedenken 2020

Bildernachweis: WICHMANN Herbert