Am 30. Dezember 2024 fand die Generalprobe für das 85. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein statt. Dieses Konzert, das weltweit als musikalischer Jahresauftakt gefeiert wird, wurde auch in diesem Jahr traditionell im prächtigen Großen Saal, bekannt als Goldener Saal, veranstaltet. Der Saal ist nicht nur eine der schönsten, sondern auch eine der akustisch besten Aufführungsstätten der Welt.
Die Wiener Philharmoniker wurden bereits zum siebenten Mal von Maestro Riccardo Muti dirigiert, der für seine elegante Interpretation und seine tiefe Verbundenheit mit der Wiener Musiktradition geschätzt wird. Dank der engen Zusammenarbeit der Wiener Philharmoniker mit dem Österreichischen Bundesheer hatten auch dieses Jahr Abordnungen des Heeres die Gelegenheit, an der Generalprobe teilzunehmen. Unter der Führung von Frau Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner waren zahlreiche Gäste aus dem militärischen Umfeld vertreten.
Besonders erfreulich war, dass zehn der begehrten Karten dem Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" zugelost wurden. Die Kameraden begannen den festlichen Tag mit einem stilvollen Champagnerfrühstück im Hotel Imperial, das den perfekten Rahmen bot, um die Vorfreude auf das musikalische Ereignis zu steigern.
Die Generalprobe selbst bot einen ersten Einblick in das musikalische Programm, das traditionell Werke der Strauss-Dynastie und anderer bedeutender Komponisten der Wiener Klassik umfasste. Maestro Muti führte das Orchester mit seiner unverkennbaren Präzision und Leidenschaft, was das Publikum zu begeistertem Applaus bewegte.
Nach dem Konzert hatten die Teilnehmer die einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen der ORF-Produktion zu blicken. Dank eines Kameraden und Vorstandsmitglieds des Vereins wurde ein Einblick in die aufwendige Produktion und die technische Aufbereitung des Konzerts für die weltweite Übertragung gewährt. Dieser Blick hinter die Kulissen war für alle Beteiligten ein faszinierender Abschluss des Nachmittags.
Im Anschluss trafen sich Vertreter der Deutschmeister, anderer Milizbataillone sowie Freunde und Gäste aus der Zentralstelle traditionell im Lokal "Falco" am Schwarzenbergplatz. In diesem geselligen Rahmen wurden die Eindrücke ausgetauscht und die Kameradschaft gepflegt.
Der Besuch der Generalprobe des Neujahrskonzerts war ein unvergessliches Erlebnis, das die Tradition, den Zusammenhalt und die Freude an der Musik auf einzigartige Weise vereinte. Dieses besondere Ereignis wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Das Bataillon und der Verein wünschen allen ein
"PROSIT NEUJAHR"