Am 09. September 2021 haben die jeweilligen Generalversammlungen beschlossen, dass es zwischen den Vereinen "Freunde des Deutschmeisterbataillons" und "Hoch- und Deutschmeister, ehem. Angehörige Inf. Regt. Nr. 4" zu einer Verschmelzung kommt. Wir sind überzeugt, dass es dadurch zu einer besonders vorteilhaften Synergie für alle Mitglieder und vor allem auch für die Deutschmeister-Familie führt.
Der Verein „Hoch- und Deutschmeister, ehem. Angehörige Inf.Reg.Nr. 4“ wurde im Jahr 1929 zur kameradschaftlichen Pflege gegründet.
1954 wurde ihm offiziell durch das Bundesministerium für Inneres die Fahne des ersten Deutschmeister-Veteranenvereines aus dem Jahre 1830 übergeben. Dies legitimierte den Verein defacto als Nachfolger der ältesten Deutschmeister-Vereinigung.
Nachdem das Bundesheer im Jahre 1966 die Pflege der Tradition der ,,Alten Armee" und des Bundesheeres der 1. Republik offiziell wieder aufnahm, erfolgte eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Jägerbataillon 4 (JgB 4), sodann JgB 4 (UN) und dem LWSR 21, dessen Nachfolger dem JgR 2 und bis zur Auflösung 2006 dem JgR WIEN, in der Gegenwart mit der JgB W1, unter Federführung des Deutschmeisterbundes, gemeinsam mit dem Deutschmeister Schützenkorps.
Im Jubiläumsjahr 2021, wo wir 325 Jahre Deutschmeisterregiment feiern, folgt nun der nächste Schritt. Der Verein „Freunde des Deutschmeisterbataillons“ (als aktueller Unterstützungsverein des JgB W1) und die „Hoch- und Deutschmeister, ehem. Angehörige Inf.Reg.Nr. 4“ vereinen sich zu dem Verein „Hoch- und Deutschmeister“, der weiterhin die schon bisher gemeinsamen Ziele verfolgen wird, vor allem die Unterstützung der aktiven Truppe und auch die Pflege der Deutschmeistertradition.
Der neue Vereinsvorstand freut sich, wenn Sie auch den Verein zukünftig als Mitglied aktiv in der Aufgabenerfüllung unterstützen würden.