Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons"
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
  • Mitgliedervorteile
  • Tradition verpflichtet
  • Berichte
  • Jägerbataillon Wien 1
  • Deutschmeisterjournal
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
  • Info & Service

Anträge und Rückfragen zu den Ehrenzeichen richten Sie direkt an unseren  Ehrenzeichenreferenten OStWm Karl SCHELL

Geschäftsordnung für die Vergabe von Ehrenzeichen des Vereins  "Freunde des Deutschmeisterbataillons“ gemäß § 12 Z 4 der Statuten

 § 1.


 

Der „Verein der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ verleiht als sichtbar zu tragende Auszeichnungen das „Ehrenzeichen des Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ bzw. den „Ehrenring des Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“. Die Benennung als Orden wird ausdrücklich ausgeschlossen, da es sich um eine Ehrengabe des Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ handelt. Auch soll die Verwechslung mit anderen staatlichen, kirchlichen, privaten oder sonstigen ähnlichen Dekorationen vermieden werden.

§ 2.

(1) Der Präsident des „Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons" bestimmt ein Vorstandmitglied zum Ehrenzeichenreferenten.

(2) Der Ehrenzeichenreferent behandelt sämtliche Angelegenheiten betreffend das „Ehrenzeichen des Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ und des „Ehrenringes der Freunde des Deutschmeisterbataillons“, insbesondere die Verwaltung der Dekorationen sowie die Organisation der Durchführung der Verleihungen.

§ 3.

(1) Dem Vorstand obliegt die Behandlung von Anträgen auf Verleihungen von Ehrenzeichen/des Ehrenringes des „Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons". Er entscheidet allein und endgültig.

(2) Der Vorstand kann auf Antrag des Präsidenten oder des Ehrenzeichenreferenten einem Beliehenen das Ehrenzeichen/den Ehrenring bei Vorliegen besonderer Gründe aberkennen.

(3) Besondere Gründe nach Abs. 2 können sein:
 1. Veräußerung, Verpfändung oder Verschenkung des Ehrenzeichens/des Ehrenringes oder der Urkunde (§ 17 Abs. 2),
2. Gerichtliche Verurteilung (§ 18),
3. Unwürdiges Verhalten des Beliehenen.

§ 4.

Jede physische und juristische Person kann einen begründeten Antrag auf Verleihungen von Ehrenzeichen/des Ehrenringes des „Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ beim Vorstand einbringen.

§ 5.

Der Ehrenzeichenreferent führt ein Verzeichnis über verliehene Auszeichnungen.

§ 6.

(1) Das Ehrenzeichen/der Ehrenring kann physischen Personen ohne Rücksicht auf deren Geschlecht, Staatszugehörigkeit, Religion und das Lebensalter verliehen werden.

(2) Die Verleihung an juristische Personen, Vereinigungen oder Truppenkörper des österreichischen Bundesheeres oder ausländischer Streitkräfte ist nicht möglich.

§ 7.

Mit einem Ehrenzeichen/dem Ehrenring kann jede Person gemäß § 6 Abs. 1 für Verdienste um das Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“ oder den „Verein der Freunde des Deutschmeisterbataillons“, der Deutschmeistertradition bzw. der österreichischen Militärtradition sowie für Verdienste um die Förderung der umfassenden Landesverteidigung verliehen werden. Die Verdienste können ideeller und materieller Art sein.

§ 8.

Das Ehrenzeichen gliedert sich wie folgt:

(1) Das Ehrenkreuz (Steckdekoration) wird in 3 Stufen verliehen:

3. Klasse Ehrenkreuz in Bronze

2. Klasse Ehrenkreuz in Silber

1. Klasse Ehrenkreuz in Gold

 

(2) Das Verdienstehrenzeichen (Banddekoration A) wird in 3 Stufen verliehen:

3. Klasse Ehrenmedaille in Bronze

2. Klasse Ehrenmedaille in Silber

1. Klasse Ehrenmedaille in Gold

 

(3) Das Leistungsehrenzeichen (Banddekoration B) wird in 3 Stufen verliehen:

3. Klasse Ehrenmedaille der Ehrenformation in Bronze

2. Klasse Ehrenmedaille der Ehrenformation in Silber

1. Klasse Ehrenmedaille der Ehrenformation in Gold

 

§9.


Der Ehrenring wird in zwei Stufen verliehen:

2. Stufe: Ehrenring in Silber

1. Stufe: Ehrenring in Gold

 

Gemäß Beschluss des Vorstandes des „Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ wird grundsätzlich dem jeweiligen Bataillonskommandanten des Jägerbataillons Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“ die zweite Stufe des Ehrenringes inklusive der Gravur „BaonKdt“ für die Dauer seine Tätigkeit verliehen. Nach Ende seiner Amtsperiode kann der ehemalige Bataillonskommandant einen Antrag auf dauerhafte Verleihung des Ehrenringes stellen.

§ 10.

Die Zuerkennung einer Stufe des Ehrenzeichens/des Ehrenringes ist nicht nur an die Art und Weise sowie den Umfang des Verdienstes gebunden. Auch die dienstliche und soziale Stellung des zu Ehrenden soll beachtet werden.

§ 11

Das Ehrenzeichen/der Ehrenring des „Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons“ ist wie folgt gestaltet:


(1) Beschreibung der Dekoration:
siehe Anlage IV - Beschreibung der Ehrenzeichen

(2) Trageweise und Ausführung:
gemäß geltender Erlasslage des BMLVS

§ 12.

Es können an eine Person mehrere Stufen des Ehrenzeichens/des Ehrenringes vergeben werden. Eine Interskalarfrist von einem Jahr zwischen den Stufen ist zwingend vorgeschrieben.

§ 13.

Jede einzelne Stufe des Ehrenzeichens/des Ehrenringes kann nur einmal pro Person verliehen werden.

§ 14.

Mit der Verleihung von Ehrenzeichen/des Ehrenringes sind keinerlei Rechte verbunden.

§ 15.

Die Verleihung des Ehrenzeichens/des Ehrenringes hat in feierlicher Form durch den Präsidenten oder einer von ihm bestellten Vertretung durch Übergabe der Dekoration und der Urkunde zu erfolgen.

§ 16.

Vor der Verleihung ist eine Ehrenzeichen/Ehrenring - Taxe zur Deckung der Unkosten zu entrichten. Von dieser Taxe kann der Vorstand auf Antrag des Präsidenten oder des Ehrenzeichenreferenten dispensieren. Die Höhe der Taxe wird vom Vorstand für jede einzelne Stufe festgelegt.

§ 17.

(1) Das Ehrenzeichen/der Ehrenring und die Urkunde gehen in das Eigentum des Beliehenen über.

(2) Der Beliehene darf zu seinen Lebzeiten weder das Ehrenzeichen/den Ehrenring, noch die Urkunde veräußern, verpfänden oder verschenken. Im Falle des Zuwiderhandelns hat der Vorstand dem Beliehenen das Ehrenzeichen/den Ehrenring abzuerkennen.

§ 18.

Bei einer rechtskräftigen gerichtlichen Verurteilung, die den Verlust staatlicher Auszeichnungen nach sich zieht, hat der Vorstand dem Beliehenen das Ehrenzeichen/den Ehrenring abzuerkennen und die Herausgabe des Ehrenzeichens/des Ehrenringes zu verlangen.

Der Vorstand des Vereins der Freunde des Deutschmeisterbataillons

1. Jänner 2020

ZVR-Zahl: 708490087


Download
Beschreibung Ehrenring und Ehrenzeichen
Ehrenring und Ehrenzeichen Beschreibung.
Adobe Acrobat Dokument 16.5 MB
Download
Download
Tragegenehmigung der Auszeichnungen
Tragegenehmigung.PDF
Adobe Acrobat Dokument 200.7 KB
Download
Download
Militärische Trage - Bestimmungen
bestimmungen_mil_deko.pdf
Adobe Acrobat Dokument 431.5 KB
Download

  • Mitglied werden
  • Vorstand
  • Fachbeirat
  • Rechnungsprüfer
  • Datenschutzhinweis
  • Statuten
  • Unsere Ehrenzeichen
  • Verliehene Ehrenzeichen
  • Bankverbindung
Einsatz covid-19
Einsatz covid-19

Werde noch heute Mitglied in unserem Unterstützungsverein und gestalte die Sicherheit und Zukunft aktiv mit!

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Unser bisheriger Verkaufspreis
3 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Cookie-Richtlinie
Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons" ZVR:708490087
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Fachbeirat
    • Rechnungsprüfer
    • Datenschutzhinweis
    • Statuten
    • Unsere Ehrenzeichen
    • Verliehene Ehrenzeichen
    • Bankverbindung
  • Mitgliedervorteile
    • Truppenbetreuung MILIZ
    • Urlaub beim Bundesheer
    • Firma Heindl
    • Helvetia Versicherung
    • Gerichtlich beeideter Sachverständiger
    • Home Care Management
    • Otto-Wagner Schützenhaus
    • Campus Security
  • Tradition verpflichtet
    • Deutschmeistermarsch
    • Deutscher Orden
    • Deutschmeisterliteratur
    • Deutschmeisterbund
    • Berühmte Schlachten
    • Berühmte Deutschmeister
    • Der Major Franz Josef KRAMMER
    • Deutschmeisterabzeichen
    • Deutschmeisterfahnen
    • Deutschmeisteruniformen
    • Vereine im Deutschmeisterbund
      • Deutschmeisterschützenkorps
  • Berichte
    • Neujahrskonzert
    • Neujahrsempfang Deutschmeisterbund
    • Ball der Offiziere
    • Punsch&Bratkartoffel
    • Wandern & Wein im Fackelschein
    • Deutschmeistermesse
    • Gedenkmesse Erzherzog Eugen
    • Deutschmeisterdenkmal
    • Die Schatzkammer des Deutschen Orden
    • Die Deutschmeister im Museum
    • Die Deutschmeister in Israel
    • Die Deutschmeister in London
    • Die Deutschmeister in Bad Mergentheim
      • Archiv
    • Die Deutschmeister in Montecassino
    • Die Deutschmeister in Rom
    • Die Deutschmeister bei den Pharaonen
    • Die Deutschmeister in Kolin
    • Die Deutschmeister im HGM
    • Die Deutschmeister und die Nachwächter
    • Die Deutschmeister in Bratislava
    • Die Deutschmeister in Uganda
    • Die Deutschmeister im Überlebenstraining
    • Fahnenübergabe und Schokolade
    • Historische Wanderung in Hietzing
    • Historische Wanderung am Zentralfriedhof
    • Deutschmeistermarsch
      • Archiv
    • Traditionstag
      • 2019
      • 2018
      • Bilderarchiv
    • Fallschirmspringen
    • Milizschießen Stammersdorf
    • Einsatz auf der Donau
    • Besuch EOD
    • Besuch des Traditionsverbandes Heereskraftfahrwesen
    • Besuch der Schauanlage Ungerberg
    • Besuch der Helfer Wiens
    • Besuch der ASFINAG
    • Besuch des Hauptbahnhofs
    • Besuch der Wiener Linien
    • Besuch der Wiener Rettung
    • Besuch der Wiener Feuerwehr
    • Besuch der Wiener Polizei
    • Besuch des Bunkermuseum
    • Besuch im Amt für Wehrtechnik
    • Jahreshauptversammlung
    • Deutschmeistergala
      • Kommandantenempfang 2018
    • Nationalfeiertag
      • Nationalfeiertag Archiv
    • Spendenaktion PiKpW
    • Vortrag UN Mission Minurso
    • Festakt beim 66. Hochmeister
    • Investitur Hochmeister Deutscher Orden
    • Totengedenken Deutschmeisterdenkmal
    • Totengedenken am Zentralfriedhof
    • Deutschmeister Weihnachtsfeier
  • Jägerbataillon Wien 1
    • Das Bataillon mit Tradition
    • Milizarbeitskalender
    • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
    • Miliz im Einsatz
    • Partner
    • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
    • Milizgütesiegel
    • Tag der Miliz
    • HYPO NOE - unser starker Partner
    • Helvetia Versicherung
    • Soldier of the Year
    • Feuerwerk 18
      • Einsatz Seetaler Alpen
      • Sonderwaffenübung, Beförderungen
    • Joint Staff Exercise In Allentsteig
    • Netzwerk 14
      • Danach ist davor
      • Bilder
      • Der Deutschmeister"
    • Kaderfortbildung 2013
    • Indian Summer 12
      • Vater und Sohn im Einsatz
      • Deutschmeisterinnen schießen scharf
      • Feuerball und Laser-Show
      • Pressestimmen
      • Toni´s B&B 1
      • Toni´s B&B 2
      • Toni´s B&B 3
      • Toni´s B&B 4
      • The Sani Times
      • Video „die Zwote“
      • Bilder
      • InfoScreen
      • Presse
    • Seetaler Alpe 007
    • OUTRAGE 10
    • Erreichbarkeit MobZg
  • Deutschmeisterjournal
    • Jägerkurier
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
    • Grußbotschaft
    • Geschichte
    • Statuten
    • Mitteilungsblatt
    • Kontakt
  • Info & Service
  • Nach oben scrollen
zuklappen