Die Hoch- und Deutschmeisterkameradschaft hält traditionell einen Festgottesdienst in der Votivkirche ab, um der gefallenen und verstorbenen Deutschmeisterkameraden zu gedenken. Die Deutschmeisterfamilie ist herzlichst zu dieser Veranstaltung eingeladen. Unser Verein stellt jährlich eine Abordnung.
Wann: 1. Samstag im Febuar um 11.00 Uhr
Dauer: ca. eine Stunde, im Anschluss gemeinsames Mittagessen möglich
Wo: Votivkirche, 1090 Wien
Jedes Jahr ist die Wiener Votivkirche erneut Schauplatz eines besonderen Ereignisses: der jährlichen Deutschmeistermesse. Eingeladen durch die Hoch- und Deutschmeisterkameradschaft, die mit diesem festlichen Gottesdienst ein bedeutendes Zeichen der Tradition und des Zusammenhalts setzt.
Zahlreiche Vertreter der Deutschmeisterfamilie kommen zusammen, um an dieser traditionsreichen Veranstaltung teilzunehmen. Der feierliche Gottesdienst unterstreicht eindrucksvoll die Bedeutung dieser jährlichen Zusammenkunft und bietet eine Gelegenheit, die gemeinsamen Werte und die historische Verbundenheit zu feiern.
Im Anschluss an die Messe folgt die traditionelle Kranzniederlegung im hinteren Bereich der Votivkirche. Dieser bewegende Moment des Gedenkens ist ein starkes Symbol der Erinnerung und der tiefen Verbundenheit innerhalb der Deutschmeisterfamilie.
Nach der Messe versammeln sich die Teilnehmer zu einem Gruppenfoto – ein traditioneller Höhepunkt, der die Geschlossenheit und das Gemeinschaftsgefühl der Deutschmeister unterstreicht. Die Bilder dieses Tages dienen nicht nur als Erinnerung an ein besonderes Ereignis, sondern dokumentieren zugleich die lebendige Tradition.
Die Deutschmeistermesse ist weit mehr als ein religiöses Ereignis. Sie ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Pflege historischer Werte, den starken Zusammenhalt und die lebendige Tradition, die die Deutschmeisterfamilie Jahr für Jahr aufs Neue unter Beweis stellt.