Auch 2019 präsentiert sich das Österreichische Bundesheer mit seiner traditionellen Informations- und Leistungsschau am Nationalfeiertag in Wien. Selbstverständlich inklusive Miliz und natürlich
den Deutschmeistern.
Die Informations- und Leistungsschau des Bundesheers wird heuer zum 24. Mal durchgeführt. Das schöne, sonnige Herbstwetter lud viele Besucher bereits am Vormittag zu einem Rundgang durch die fünf Themenbereiche des Bundesheeres am Wiener Heldenplatz ein.
Unter dem Motto "Was wir heute noch können, was wir morgen nicht mehr können!" präsentierten die Soldatinnen und Soldaten eindrucksvoll, was sie im In- und Ausland derzeit noch leisten können.
Zum Nationalfeiertag 2018 präsentierten wir uns als "STARKE MILIZ" im Rahmen der Leistungsschau des
Österreichischen Bundesheeres. Fast 100 (!) engagierte Milizsoldaten aller
Funktionen, Waffengattungen und Dienstgrade präsentierten sich in der einsatzmäßigen Ausrüstung und führten reale Einlagen aus dem Gefechts- und Sanitätsdienst vor. Bereits zum wiederholten Mal findet sich die
"Milizinsel" mit einem Stationsbetrieb und mehreren Großraumzelten an prominenter Stelle, nähmlich der Wiener Freyung.
Unter unserem Motto „Miliz. Stolz,
dabei zu sein!" wurde am 25. und 26. Oktober den Familienangehörigen, Freunden, Besuchern und Repräsentatnetn des öffentlichen Lebens die Leistungsfähigkeit der österreichischen Miliz
professionell präsentiert. Begleitet wurde die Leistungsschau auch durch das Deutschmeister Schützenkorps. Von unserem Traditionsverein wurden verschiede Exerzierübungen vorgeführt. Unser Verein
selbst hat sich mit einem Stand und Merchandisingartikel, natürlich inklusive der Deutschmeisterschokolade, präsentiert. Erstmalig konnten wir gegen kleine
Spenden unsere Deutschmeisterweine einem größeren Publikum vorgestellen. Diese Angebot wurde sehr gut angenommen!
Als erster Höhepunkt am Nationalfeiertag selbst fand die Segnung einer Wimpel der 3. Kompanie
des Deutschmeisterbataillons Wien 1 durch den Militärdekan DDr. Wessely statt. Danach fanden im Ein-Stunden-Takt unterschiedlichste Präsentationen der verschiedenen Milizsoldaten und
Milizeinheiten statt.
Tradionell hat unser Verein sämtliche aktiven Teilnehmer der Milizinsel, alle Mitglieder unseres Vereins, zahlreiche Sponsoren und Vertreter des Österreichischen Bundesheeres zum Milizabend bei Speis und Trank und guten Gesprächen eingeladen. Erstmalig wurde das Essen von unserem Mitglied Christian Pock, Eigentümer des Otto-Wagner-Schützenhauses, serviert. Die Privatbrauerei Hirter ist als Getränkespender für das oligatorische Bier aufgetreten.
Ein "junger" Höhepunkt am Milizabend war ein Ständchen und eine Torte für Anna Pock, die Tochter von Christian Pock. Sie hat im Kreise "ihrer" Deutschmeister Geburtstag gefeiert.
"Kleine Zeitung" vom 26.10.2017