Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons"
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
  • Mitgliedervorteile
  • Tradition verpflichtet
  • Berichte
  • Jägerbataillon Wien 1
  • Deutschmeisterjournal
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
  • Info & Service

Das Bataillon mit Tradition

Wie so viele geschichtsträchtige Ereignisse begann auch dieses mit einer Unterschrift auf einem Blatt Papier. Dieses Papier war der Vertrag zwischen Kaiser Leopold I. und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, dem Hochmeister des Deutschen Ordens, der 1696 geschlossen wurde und die Aufstellung eines Infanterieregiments vorsah. Dieses Regiment wurde in Franken (Deutschland) geworben, bei Donauwörth formiert und erhielt schon bald den Beinamen „Teutschmeister“.

 

Seine Feuertaufe erhielt es im Jahre 1697 im Großen Türkenkrieg (1683 – 1699) in der Schlacht bei Zenta (Ungarn), wo es sich so hervorragen schlug, dass der Kaiser persönlich aufgrund des Berichts des Prinzen Eugen ein Anerkennungsschreiben an den Regimentskommandanten übermitteln ließ.

 

Im Siebenjährigen Krieg (1756 – 1763) nahm das Regiment am 18. Juni 1757 an der Schlacht bei Kolin (Tschechische Republik) teil, in der Leopold Joseph Graf Daun dem preussischen König Friedrich II. dem Großen dessen erste Niederlage in diesem Krieg beibrachte. Dieser herausragenden militärischen Leistung wird noch heute in Form des Traditionstages der Hoch- und Deutschmeister an jedem 18. Juni gedacht. Nach dem Krieg erhielt das Regiment als Werbungsgebiet die Wiener Vorstädte und den Wienerwald, und bald war sein Ruf als Wiener Hausregiment gefestigt.

 

Mit der Einführung der systematischen Nummerierung der Regimenter im Jahre 1769 unter der Regentschaft Kaiser Josef II. erhielten die Deutschmeister die Stammnummer 4, 1814 war mit der Verleihung des Ehrennamens „Hoch- und Deutschmeister“ das Infanterieregiment Nr. 4 Hoch- und Deutschmeister geboren.

Der musikalische Eingang in die Geschichte erfolgte 1893, als Wilhelm August Jurek einen Marsch komponierte, welchen er dem Regiment widmete, und der als „Deutschmeister Regimentsmarsch“ auch heute noch untrennbar mit dem Bataillon verbunden ist.

 

Der Erste Weltkrieg führte das Regiment im Rahmen der 25. Infanterie Division in den Osten und, nach der Russischen Revolution und der Kapitulation Russlands, an die Südfront.

 

Im Zweiten Weltkrieg wurden die 1. – 3. Division des österreichischen Bundesheeres als 44. Infanterie Division in die Wehrmacht eingegliedert, welche an den Feldzügen gegen Polen, Frankreich und die Sowjetunion teilnahm, wo sie 1943 im Kessel von Stalingrad unterging. Kurz danach wurde sie wegen ihrer Leistungen als 44. Reichs Grenadier Division wieder aufgestellt und erhielt erneut ihren Ehrennamen „Hoch- und Deutschmeister“. Nach Einsätzen in Italien erfolgte die Verlegung nach Ungarn, von wo sie im Rahmen der sowjetischen Offensive „Wiener Operation“ wieder auf heimatliches Gebiet zurückgedrängt wurde. Nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches begab sich der Großteil der Division in amerikanische Gefangenschaft.

 

Im österreichischen Bundesheer der Zweiten Republik setzte das Feldjägerbataillon 5 die Tradition der Hoch- und Deutschmeister fort. Nach den Umgliederungen in Jägerbataillon 4, Landwehrstammregiment 21, Jägerregiment 2 und Jägerregiment Wien erfolgte im Jahr 2007 die Auflösung als aktiver Verband.

 

Die Tradition der Hoch- und Deutschmeister wird seitdem durch das in der Wiener Maria Theresien Kaserne stationierte Jägerbataillon Wien 1 fortgesetzt, dessen Soldaten ausschließlich dem Milizstand angehören und die ihre Aufgaben getreu dem Leitspruch „Deutschmeister ist und bleibt man“ jederzeit motiviert und professionell erfüllt.

  • Das Bataillon mit Tradition
  • Milizarbeitskalender
  • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
  • Miliz im Einsatz
  • Partner
  • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
  • Milizgütesiegel
  • Tag der Miliz
  • HYPO NOE - unser starker Partner
  • Helvetia Versicherung
  • Soldier of the Year
  • Feuerwerk 18
  • Joint Staff Exercise In Allentsteig
  • Netzwerk 14
  • Kaderfortbildung 2013
  • Indian Summer 12
  • Seetaler Alpe 007
  • OUTRAGE 10
  • Erreichbarkeit MobZg
Einsatz covid-19
Einsatz covid-19

Werde noch heute Mitglied in unserem Unterstützungsverein und gestalte die Sicherheit und Zukunft aktiv mit!

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Unser bisheriger Verkaufspreis
3 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Cookie-Richtlinie
Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons" ZVR:708490087
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Fachbeirat
    • Rechnungsprüfer
    • Datenschutzhinweis
    • Statuten
    • Unsere Ehrenzeichen
    • Verliehene Ehrenzeichen
    • Bankverbindung
  • Mitgliedervorteile
    • Truppenbetreuung MILIZ
    • Urlaub beim Bundesheer
    • Firma Heindl
    • Helvetia Versicherung
    • Gerichtlich beeideter Sachverständiger
    • Home Care Management
    • Otto-Wagner Schützenhaus
    • Campus Security
  • Tradition verpflichtet
    • Deutschmeistermarsch
    • Deutscher Orden
    • Deutschmeisterliteratur
    • Deutschmeisterbund
    • Berühmte Schlachten
    • Berühmte Deutschmeister
    • Der Major Franz Josef KRAMMER
    • Deutschmeisterabzeichen
    • Deutschmeisterfahnen
    • Deutschmeisteruniformen
    • Vereine im Deutschmeisterbund
      • Deutschmeisterschützenkorps
  • Berichte
    • Neujahrskonzert
    • Neujahrsempfang Deutschmeisterbund
    • Ball der Offiziere
    • Punsch&Bratkartoffel
    • Wandern & Wein im Fackelschein
    • Deutschmeistermesse
    • Gedenkmesse Erzherzog Eugen
    • Deutschmeisterdenkmal
    • Die Schatzkammer des Deutschen Orden
    • Die Deutschmeister im Museum
    • Die Deutschmeister in Israel
    • Die Deutschmeister in London
    • Die Deutschmeister in Bad Mergentheim
      • Archiv
    • Die Deutschmeister in Montecassino
    • Die Deutschmeister in Rom
    • Die Deutschmeister bei den Pharaonen
    • Die Deutschmeister in Kolin
    • Die Deutschmeister im HGM
    • Die Deutschmeister und die Nachwächter
    • Die Deutschmeister in Bratislava
    • Die Deutschmeister in Uganda
    • Die Deutschmeister im Überlebenstraining
    • Fahnenübergabe und Schokolade
    • Historische Wanderung in Hietzing
    • Historische Wanderung am Zentralfriedhof
    • Deutschmeistermarsch
      • Archiv
    • Traditionstag
      • 2019
      • 2018
      • Bilderarchiv
    • Fallschirmspringen
    • Milizschießen Stammersdorf
    • Einsatz auf der Donau
    • Besuch EOD
    • Besuch des Traditionsverbandes Heereskraftfahrwesen
    • Besuch der Schauanlage Ungerberg
    • Besuch der Helfer Wiens
    • Besuch der ASFINAG
    • Besuch des Hauptbahnhofs
    • Besuch der Wiener Linien
    • Besuch der Wiener Rettung
    • Besuch der Wiener Feuerwehr
    • Besuch der Wiener Polizei
    • Besuch des Bunkermuseum
    • Besuch im Amt für Wehrtechnik
    • Jahreshauptversammlung
    • Deutschmeistergala
      • Kommandantenempfang 2018
    • Nationalfeiertag
      • Nationalfeiertag Archiv
    • Spendenaktion PiKpW
    • Vortrag UN Mission Minurso
    • Festakt beim 66. Hochmeister
    • Investitur Hochmeister Deutscher Orden
    • Totengedenken Deutschmeisterdenkmal
    • Totengedenken am Zentralfriedhof
    • Deutschmeister Weihnachtsfeier
  • Jägerbataillon Wien 1
    • Das Bataillon mit Tradition
    • Milizarbeitskalender
    • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
    • Miliz im Einsatz
    • Partner
    • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
    • Milizgütesiegel
    • Tag der Miliz
    • HYPO NOE - unser starker Partner
    • Helvetia Versicherung
    • Soldier of the Year
    • Feuerwerk 18
      • Einsatz Seetaler Alpen
      • Sonderwaffenübung, Beförderungen
    • Joint Staff Exercise In Allentsteig
    • Netzwerk 14
      • Danach ist davor
      • Bilder
      • Der Deutschmeister"
    • Kaderfortbildung 2013
    • Indian Summer 12
      • Vater und Sohn im Einsatz
      • Deutschmeisterinnen schießen scharf
      • Feuerball und Laser-Show
      • Pressestimmen
      • Toni´s B&B 1
      • Toni´s B&B 2
      • Toni´s B&B 3
      • Toni´s B&B 4
      • The Sani Times
      • Video „die Zwote“
      • Bilder
      • InfoScreen
      • Presse
    • Seetaler Alpe 007
    • OUTRAGE 10
    • Erreichbarkeit MobZg
  • Deutschmeisterjournal
    • Jägerkurier
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
    • Grußbotschaft
    • Geschichte
    • Statuten
    • Mitteilungsblatt
    • Kontakt
  • Info & Service
  • Nach oben scrollen
zuklappen