Historische Wanderung

am Wiener Zentralfriedhof

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung am 12. Juli 2020 erfolgte unsere Wanderung am Wiener Zentralfriedhof, ergänzt mit Erläuterungen durch Militärdekan MMag. DDr. Alexander Wessely.

3,000.000 Tote, 2,500.00 m2, 330.000 Grabstellen, 1.000 Ehrengräber, 80 km Straßen- und Wegenetz, 3 Aufbahrugshallengebäude, 1 Museum, 1 Buslinie und 1 Kaffeehaus .....

 

...... der "Centrale".... hier wird Geschichte lebendig ...... (Text: A. Wessely)

Bilderreise "Zentralfriedhof"

Ein herzliches Dankeschön unserem Fotografen Herbert Wichmann

Buchtipp:

Auf Augenhöhe mit drei Millionen Wienern: Ein Spaziergang auf dem Wiener Zentralfriedhof

Autor:  Alexander M. Wessely 

Ein Spaziergang auf dem den Wiener Zentralfriedhof? Ja, ein Spaziergang auf dem den Wiener Zentralfriedhof!Wohl kein anderer Ort in Wien macht die Geschichte dieser Stadt über Jahrhunderte hindurch so lebendig wie gerade dieser Friedhof, der so groß ist wie der 7. und 8. Wiener Gemeindebezirk zusammen. Wohl kaum an einem anderen Ort liegen Totenruhe und Lebensraum so eng zusammen. Wohl kaum ein anderer Ort lässt in Wien so über den eigenen Tod, zu dem ja der Wiener angeblich eine besondere Beziehung hat, nachsinnen und kein anderer Ort der mit dem Tod, der in unzähligen Wienerliedern besungen wird, in Beziehung gebracht wird lädt so zum Schmunzeln ein wie dieser, an dem so mancher versucht zumindest im Andenken der Nachwelt erhalten zu bleiben und so den alle gleichmachenden Gevatter Tod doch ein wenig die Show zu stehlen, an diesem Friedhof, der der Inbegriff einer Symbiose aus Leben und Tod ist.

Zur Person:

Eine besondere Ehre für unseren Verein. Am 20. September 2019 durften wir unserem  Militärdekan DDr. MMag. Alexander Wessely im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung mit dem Ehrenkreuz in Gold ein "Vergelts Gott" für seine Verdienste um unseren Verein und das Milizbataillon W1 "Hoch- und Deutschmeister" sagen.