Deutschmeister BBQ

Deutschmeister-BBQ 2025: Tradition und Auszeichnungen im Zeichen der Miliz

 

Am Donnerstagabend lud das Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“ und der Unterstützungsverein „Hoch- und Deutschmeister“ zum bereits zweiten Deutschmeister-BBQ in das Garnisons-Kasino der Wiener Maria Theresien-Kaserne ein. Über 130 Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, folgten der Einladung und feierten gemeinsam zu den Klängen einer Combo der Gardemusik. Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Grill- und Nachspeisenbuffet, dass keine Wünsche offenließ.

 

Höhepunkt des Abends: Ehrenkreuz 1. Klasse in Gold

 

Im Mittelpunkt des Sommerfestes standen die Verleihungen des „Ehrenkreuzes 1. Klasse in Gold“ der Hoch- und Deutschmeister. Diese besondere Auszeichnung wurde an Generalleutnant Günter Bruno Hofbauer, den stellvertretenden Generalstabschef, für seine Verdienste um die Stärkung der Miliz und seine maßgebliche Rolle beim Aufbauplan 2032+ verliehen. Ebenfalls geehrt wurde Brigadier Kurt Wagner, Militärkommandant von Wien. Beide wurden als bekennende Unterstützer der Miliz gewürdigt und erhielten mit dem Ehrenkreuz die zweithöchste protokollarische Auszeichnung der Hoch- und Deutschmeister.

 

Prominente Gäste und starke Partnerschaften

 

Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Besonders begrüßt wurden unter anderem Amtsdirektor Philipp Artes, der neue Mob-Offizier des Militärkommandos Wien, sowie Kommerzialrat Karl Tattyrek, Geschäftsführer der Alles Fahnen GmbH. Auch der Präsident des Deutschmeisterbundes, Oberstleutnant Andreas Tarbuk, und Vertreter der Offiziers- und Unteroffiziersgesellschaften Wiens nahmen am Fest teil.

 

Unser besonderer Dank galt dem Deutschmeister Schützenkorps für die General de Charge, dem Ensemble der Gardemusik für die hervorragende musikalische Leistung, sowie dem gesamten Team des Standortkasinos für die Unterstützung bei der Veranstaltung. Die Anwesenheit zahlreicher Freunde und Förderer der Hoch- und Deutschmeister unterstrich die Bedeutung dieses Abends für das Bataillon und seine Traditionspflege.

 

Das Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“

 

Das Jägerbataillon Wien 1 ist eines der beiden Miliz-Bataillone der Bundeshauptstadt Wien mit jeweils rund 800 Soldaten. Es ging aus den Jägerbataillonen 4 und 6 des ehemaligen Jägerregimentes Wien hervor und führt die Tradition des Wiener Hausregiments der „Hoch- und Deutschmeister“ fort – eine Geschichte, die bis zur Gründung des ersten Deutschmeisterregiments im Jahr 1696 zurückreicht.

 

Fazit

 

Das Deutschmeister-BBQ 2025 war einmal mehr ein gelungenes Fest der Begegnung, des Dankes und der Auszeichnung. Es zeigte eindrucksvoll, wie lebendig Tradition und Zusammenhalt in der Miliz und im Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“ und in der Deutschmeisterfamilie gelebt werden.

Bildcredit: Herbert WICHMANN


Erinnerungen an das BBQ 2024

Ein ganz besonderer Sommerabend für die „Hoch- und Deutschmeister“ war das Deutschmeister-BBQ, das zu einem ersten sommerlichen Highlight avancierte. In einer feierlichen Zeremonie wurde unser Unterstützungsverein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner als „Partner des Bundesheeres“ wehrpolitisch ausgezeichnet. Die Urkunde wurde durch den Generalsekretär des Verteidigungsministeriums, Arnold Kammel, überreicht.

 

Das Deutschmeister-BBQ bot ein vielfältiges Grillbuffet, eine Auswahl an Getränken, ein reichhaltiges Nachspeisenbuffet, entspannte Live-Musik sowie eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen – und all das „all inclusive“. Unsere Einladung zu diesem besonderen Event fand großen Anklang und der Abend war geprägt von Spaß, gutem Essen und Trinken sowie großartiger Gesellschaft.

 

Besonders geehrt wurden:

Generalsekretär Sektionschef MMag. Dr. Arnold Kammel, MA, mit dem 1. Klasse Ehrenkreuz in Gold.

Vizeleutnant Thomas Göbl, mit der 1. Klasse Ehrenmedaille in Silber.

 

Es war ein rundum gelungener Abend, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird.