325 Jahre     Deutschmeistertradition              1696 - 2021

Festmesse anlässlich "325 Jahre Deutschmeister" mit dem 66. Hochmeister des Deutschen Ordens, seiner Exzellenz Frank Bayard,  am 17. Juni 2021 im Wiener Stephansdom

Zur Geschichte der Deutschmeister

Das Regiment wurde 1696 durch einen Vertrag Kaiser Leopolds I. mit dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, aufgestellt und hieß zuerst „Pfalz-Neuburg Teutschmeister“, wurde aber bald nur noch „Teutschmeister“ genannt. Das Regiment wurde in Franken geworben und sammelte sich in Donauwörth, um am 3. Juni 1696 in den kaiserlichen Dienst übernommen zu werden.

Download
kostenlose Kopie downloaden
300 Jahre Regiment Hoch- und Deutschmeis
Adobe Acrobat Dokument 5.5 MB

Bildquelle: Herbert Wichmann

Im Anschluss Empfang durch den Herrn Hochmeister


 Bildquelle: ÖKB Stadtverband Hollabrunn

 

2021 gibt es zahlreiche Jubiläen der Deutschmeister:

 

325 Jahre: 1696 – Gründung des Regiments

280 Jahre: 1841 – erstmalige Erwähnung der DM-Kapelle

240 Jahre: 1781 – die DM werden Wiener Hausregiment

125 Jahre: 1896 – Grundsteinlegung des Wiener DM-Denkmals

115 Jahre: 1906 – Enthüllung des Wiener DM-Denkmals