Unser Verein „Hoch- und Deutschmeister, ehem. Angehörige Inf.Reg.Nr. 4“ wurde im Jahr 1929 zur kameradschaftlichen Pflege gegründet.
1954 wurde ihm offiziell durch das Bundesministerium für Inneres die Fahne des ersten Deutschmeister-Veteranenvereines aus dem Jahre 1830 übergeben. Dies legitimierte den Verein defacto als Nachfolger der ältesten Deutschmeister-Vereinigung.
Unsere Homepage gibt sowohl einen Einblick über die Aktivitäten des Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“, als
auch über den Unterstützungsvereins "Hoch- und Deutschmeister". Wir laden herzlichst ein, als Förderer, Unterstützer, aktiver Milizsoldat oder als Gast eine (oder alle) unsere Veranstaltungen zu
besuchen.
Seit Dienstag, 27. Juni ist die neue Homepage des Bundesheeres in neuem Design und Inhalt, sowie neu gedachter Online-Strategie verfügbar.
Die Neue Sonderausgabe der Kleinen Kinderzeitung zum Thema "Was das Bundesheer leistet“, wurde veröffentlicht.
Auf 16 Seiten wird erklärt, warum es in diesem Land eigentlich ein Heer gibt und wofür die unterschiedlichen Soldatinnen und Soldaten zuständig sind. Schau zum Beispiel einer Hundeführerin über die Schulter oder erfahre, wie der Alltag eines Piloten aussieht. Wir zeigen euch, wie in den Kasernen für den Ernstfall geprobt wird und auf welche Ausbildung es dabei ankommt.
Mehr Informationen unter deutschmeister-schrammeln.at
Wie so viele geschichtsträchtige Ereignisse begann auch dieses mit einer Unterschrift auf einem Blatt Papier. Dieses Papier war der Vertrag zwischen Kaiser Leopold I. und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, dem Hochmeister des Deutschen Ordens, der 1696 geschlossen wurde und die Aufstellung eines Infanterieregiments vorsah.
Die Tradition der Hoch- und Deutschmeister wird derzeit durch das in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne stationierte Jägerbataillon Wien 1 "Hoch und Deutschmeister" fortgesetzt, dessen Soldaten ausschließlich dem Milizstand angehören und die ihre Aufgaben getreu dem Leitspruch „Deutschmeister ist und bleibt man“ jederzeit motiviert und professionell erfüllt.
Erzählen Sie von den Deutschmeistern und teilen Sie unseren Auftritt: