Sicherheit und Gesundheit zuerst!
Unsere Bitte an Sie - für Ihre Gesundheit
Achten Sie in Ihrer Eigenverantwortung auf die Einhaltung der Hygiene-Regeln:
∙ Hände gründlich mit Seife waschen
∙ Kein Händeschütteln oder Umarmen zur Begrüßung
∙ Husten und niesen in Taschentuch oder Ellenbeuge
Sollten Sie sich krank fühlen bzw. COVID-19-Symptome zeigen oder Kontakt zu
einem potenziellen Corona-Patienten gehabt haben, bleiben Sie bitte zu Hause.
Teilnehmende, die am Corona-Virus erkrankt waren, dürfen erst zwei Wochen nach
Genesung an einer Veranstaltung teilnehmen.
Herzlich willkommen bei den "Deutschmeistern"! Unsere Homepage gibt sowohl einen Einblick über die Aktivitäten des Jägerbataillon Wien 1 „Hoch- und Deutschmeister“, als auch über den Unterstützungsvereins "Freunde des Deutschmeisterbataillons". Wir laden herzlichst ein, als Förderer,
Unterstützer, aktiver Milizsoldat oder als Gast eine (oder alle) unsere Veranstaltungen zu besuchen.
Erzählen Sie von den Deutschmeistern und teilen Sie unseren Auftritt:
Wie so viele geschichtsträchtige Ereignisse begann auch dieses mit einer Unterschrift auf einem Blatt Papier. Dieses Papier war der Vertrag zwischen Kaiser Leopold I. und Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg, dem Hochmeister des Deutschen Ordens, der 1696 geschlossen wurde und die Aufstellung eines Infanterieregiments vorsah.
Die Tradition der Hoch- und Deutschmeister wird derzeit durch das in der Wiener Maria-Theresien-Kaserne stationierte Jägerbataillon Wien 1 "Hoch und Deutschmeister" fortgesetzt, dessen Soldaten ausschließlich dem Milizstand angehören und die ihre Aufgaben getreu dem Leitspruch „Deutschmeister ist und bleibt man“ jederzeit motiviert und professionell erfüllt.