Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons"
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
  • Mitgliedervorteile
  • Tradition verpflichtet
  • Berichte
  • Jägerbataillon Wien 1
  • Deutschmeisterjournal
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
  • Info & Service

WIR SORGEN FÜR IHRE SICHERHEIT!

Aus den Reihen der Wiener Miliz hat auch die 2. Jägerkompanie des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" am 4. Mai 2020 den aktiven Dienst aufgenommen. Die Deutschmeister sind unsere militärische Heimat und so laden wir mit großer Freude - umrahmt von einer Bilderschau - unter: zur Lektüre des Portraits dieses Wiener Traditionsverbandes mit dem ganz besonderen Flair ein, dessen Wurzeln bis in das Jahr 1696 zurückreichen.

TIPP: Aktuelle Berichterstattung unter www.jgbw1.at mitverfolgen

Diese Tradition beginnt nämlich schon im Jahre 1696 mit einem weißen Blatt Papier. Damals war ja die Zeit der Türkenkriege und der österreichische Kaiser Leopold I. wirbt Soldaten in den damals bestehenden deutschen Kleinstaaten. Auf das vorhin erwähnte Blatt Papier wird alsbald ein Vertrag zwischen Leopold I. und dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Franz Ludwig von Pfalz - Neuburg aufgesetzt, in dem festgelegt wurde, daß der Deutsche Orden ein Regiment für den Kaiser aufstellt.

 

Dieses Regiment wird in Franken geworben und heißt zuerst "Pfalz - Neuburg - Teutschmeister zu Fuß", bald bürgert sich aber der Name "Teutschmeister" ein! Die "Teutschmeister" werden am      3. Juni 1696 in den kaiserlichen Dienst übernommen und erleben am 11. September 1697 bei Zenta ihre Feuertaufe in einer großen Schlacht. Dabei zeichneten sie sich so aus, daß der Kaiser nach dem Bericht des Feldherrn Prinz Eugen ein Dankschreiben an den Regimentskommandeur schickt! Und diese Tradition hat noch ganz viele Facetten - getreu dem alten Wahlspruch - "Deutschmeister ist und bleibt man!"

 

Das Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" gliedert sich in Bataillonskommando - Stabskompanie - 1. Jägerkompanie - 2. Jägerkompanie - 3. Jägerkompanie. Bei seinen Ausbildungsvorhaben, beim Einsatztraining und bei seinen Einsätzen wird der Wiener Milizverband von seinem aktiven Partnerverband namens Österreichs Garde aus der Maria Theresien - Kaserne in Wien unterstützt.

 

Die Kameradinnen und Kameraden der Miliz durchlaufen zunächst eine mehrwöchige Einsatzvorbereitung und lösen noch im Mai derzeit eingesetzte Kontingente aus Berufssoldaten, Zeitsoldaten und Grundwehrdienern ab. Auftrag der zu Schutz und Hilfe für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes gerufenen Milizkompanien sind Assistenzleistungen für die Sicherheitsbehörden und die Gesundheitsbehörden, da diese Behörden in Zeiten wie diesen die anstehenden Aufträge mit ihren Einsatzkräften alleine nicht bewältigen können.

EBEN 2. KOMPANIE HOCH- UND DEUTSCHMEISTER - WIR SORGEN FÜR IHRE SICHERHEIT!

Text: Tanja Czech - Lovetinsky und Euer Anton Czech - Lovetinsky

Copyright aller Bilder - Österreichisches Bundesheer - Jägerbataillon Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" - Infoops Team

  • Das Bataillon mit Tradition
  • Milizarbeitskalender
  • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
  • Miliz im Einsatz
  • Partner
  • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
  • Milizgütesiegel
  • Tag der Miliz
  • HYPO NOE - unser starker Partner
  • Helvetia Versicherung
  • Soldier of the Year
  • Feuerwerk 18
  • Joint Staff Exercise In Allentsteig
  • Netzwerk 14
  • Kaderfortbildung 2013
  • Indian Summer 12
  • Seetaler Alpe 007
  • OUTRAGE 10
  • Erreichbarkeit MobZg
Einsatz covid-19
Einsatz covid-19

Werde noch heute Mitglied in unserem Unterstützungsverein und gestalte die Sicherheit und Zukunft aktiv mit!

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Österreich. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Unser bisheriger Verkaufspreis
3 inkl. MwSt.
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Cookie-Richtlinie
Verein "Freunde des Deutschmeisterbataillons" ZVR:708490087
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Termine
  • Fanshop
  • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Vorstand
    • Fachbeirat
    • Rechnungsprüfer
    • Datenschutzhinweis
    • Statuten
    • Unsere Ehrenzeichen
    • Verliehene Ehrenzeichen
    • Bankverbindung
  • Mitgliedervorteile
    • Truppenbetreuung MILIZ
    • Urlaub beim Bundesheer
    • Firma Heindl
    • Helvetia Versicherung
    • Gerichtlich beeideter Sachverständiger
    • Home Care Management
    • Otto-Wagner Schützenhaus
    • Campus Security
  • Tradition verpflichtet
    • Deutschmeistermarsch
    • Deutscher Orden
    • Deutschmeisterliteratur
    • Deutschmeisterbund
    • Berühmte Schlachten
    • Berühmte Deutschmeister
    • Der Major Franz Josef KRAMMER
    • Deutschmeisterabzeichen
    • Deutschmeisterfahnen
    • Deutschmeisteruniformen
    • Vereine im Deutschmeisterbund
      • Deutschmeisterschützenkorps
  • Berichte
    • Neujahrskonzert
    • Neujahrsempfang Deutschmeisterbund
    • Ball der Offiziere
    • Punsch&Bratkartoffel
    • Wandern & Wein im Fackelschein
    • Deutschmeistermesse
    • Gedenkmesse Erzherzog Eugen
    • Deutschmeisterdenkmal
    • Die Schatzkammer des Deutschen Orden
    • Die Deutschmeister im Museum
    • Die Deutschmeister in Israel
    • Die Deutschmeister in London
    • Die Deutschmeister in Bad Mergentheim
      • Archiv
    • Die Deutschmeister in Montecassino
    • Die Deutschmeister in Rom
    • Die Deutschmeister bei den Pharaonen
    • Die Deutschmeister in Kolin
    • Die Deutschmeister im HGM
    • Die Deutschmeister und die Nachwächter
    • Die Deutschmeister in Bratislava
    • Die Deutschmeister in Uganda
    • Die Deutschmeister im Überlebenstraining
    • Fahnenübergabe und Schokolade
    • Historische Wanderung in Hietzing
    • Historische Wanderung am Zentralfriedhof
    • Deutschmeistermarsch
      • Archiv
    • Traditionstag
      • 2019
      • 2018
      • Bilderarchiv
    • Fallschirmspringen
    • Milizschießen Stammersdorf
    • Einsatz auf der Donau
    • Besuch EOD
    • Besuch des Traditionsverbandes Heereskraftfahrwesen
    • Besuch der Schauanlage Ungerberg
    • Besuch der Helfer Wiens
    • Besuch der ASFINAG
    • Besuch des Hauptbahnhofs
    • Besuch der Wiener Linien
    • Besuch der Wiener Rettung
    • Besuch der Wiener Feuerwehr
    • Besuch der Wiener Polizei
    • Besuch des Bunkermuseum
    • Besuch im Amt für Wehrtechnik
    • Jahreshauptversammlung
    • Deutschmeistergala
      • Kommandantenempfang 2018
    • Nationalfeiertag
      • Nationalfeiertag Archiv
    • Spendenaktion PiKpW
    • Vortrag UN Mission Minurso
    • Festakt beim 66. Hochmeister
    • Investitur Hochmeister Deutscher Orden
    • Totengedenken Deutschmeisterdenkmal
    • Totengedenken am Zentralfriedhof
    • Deutschmeister Weihnachtsfeier
  • Jägerbataillon Wien 1
    • Das Bataillon mit Tradition
    • Milizarbeitskalender
    • Unterstützung der Covid-19-Massentestungen
    • Miliz im Einsatz
    • Partner
    • 10 Jahre "Hoch- und Deutschmeister"
    • Milizgütesiegel
    • Tag der Miliz
    • HYPO NOE - unser starker Partner
    • Helvetia Versicherung
    • Soldier of the Year
    • Feuerwerk 18
      • Einsatz Seetaler Alpen
      • Sonderwaffenübung, Beförderungen
    • Joint Staff Exercise In Allentsteig
    • Netzwerk 14
      • Danach ist davor
      • Bilder
      • Der Deutschmeister"
    • Kaderfortbildung 2013
    • Indian Summer 12
      • Vater und Sohn im Einsatz
      • Deutschmeisterinnen schießen scharf
      • Feuerball und Laser-Show
      • Pressestimmen
      • Toni´s B&B 1
      • Toni´s B&B 2
      • Toni´s B&B 3
      • Toni´s B&B 4
      • The Sani Times
      • Video „die Zwote“
      • Bilder
      • InfoScreen
      • Presse
    • Seetaler Alpe 007
    • OUTRAGE 10
    • Erreichbarkeit MobZg
  • Deutschmeisterjournal
    • Jägerkurier
  • Hoch - und Deutschmeister IR 4
    • Grußbotschaft
    • Geschichte
    • Statuten
    • Mitteilungsblatt
    • Kontakt
  • Info & Service
  • Nach oben scrollen
zuklappen