Am Abend des 2. April 2025 fand die Generalversammlung des Vereins Hoch- und Deutschmeister in den repräsentativen Räumlichkeiten der Offiziersgesellschaft Wien im Palais Ludwig Viktor am Schwarzenbergplatz statt. Der historische Rahmen des Palais, ein architektonisches Meisterwerk der italienischen Renaissance, verlieh der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre.
Rückblick und Ausblick
Die Versammlung begann mit einem ausführlichen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dabei wurde die erfolgreiche Pflege der militärischen und gesellschaftlichen Traditionen des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" hervorgehoben. Der Verein blickt stolz auf seine Rolle als Partner des Österreichischen Bundesheeres und seine Beiträge zur Traditionspflege zurück. Anschließend wurden die geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr 2025 vorgestellt, darunter Reisen nach Bad Mergentheim und zur Marienburg sowie weitere kameradschaftliche Veranstaltungen.
Besondere Momente
Ein Höhepunkt des Abends war die symbolische Übergabe der Vereinsfahne durch Wolfgang Sax, ein Akt von großer Bedeutung für die Traditionspflege des Vereins. Darüber hinaus wurde Christian Pock für seine Verdienste mit einer besonderen Auszeichnung geehrt, was seinen Beitrag zur Gemeinschaft würdigte.
Ehrungen und Neuwahlen
Der Vize-Präsident Lukas Leitner überreichte dem wiedergewählten Präsidenten Robert Spevak die Urkunde zur Verleihung des Ehrentitels "Major i.Tr.". Diese Ehrung unterstrich Spevaks langjähriges Engagement für den Verein und seine Traditionen. Die Wiederwahl von Spevak als Präsident wurde von den Mitgliedern mit großem Applaus begrüßt.
Abschluss und Networking
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung lud der Verein zu einem Buffet ein, das Gelegenheit bot, alte Freundschaften zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen. Der Abend klang in einer geselligen Atmosphäre aus, geprägt von kameradschaftlichem Austausch und der gemeinsamen Leidenschaft für die Deutschmeister-Tradition.
Fazit
Die Generalversammlung war ein großartiger Erfolg und spiegelte den Geist des Vereins wider: Kameradschaft, Tradition und Engagement. Im Kreise der Deutschmeister wurde wieder ein bedeutender Abend gefeiert, der sowohl die Vergangenheit ehrte als auch den Weg in eine vielversprechende Zukunft ebnete.